Fragen & Antworten über Gas in den Niederlanden

Was ist der Unterschied zwischen Kubikmeter Gas und dem Heizwert?

Ein Gas ist nicht das andere. Aus einem Kubikmeter Gas kann einmal mehr Energie gewonnen werden als zum anderen Mal. Deshalb zahlen Sie für einen Kubikmeter Gas nicht immer das Gleiche. Das sehen Sie auf Ihrer Stromrechnung. Dort wird die Anzahl der verbrauchten Kubikmeter mit einem Faktor multipliziert, der vom sogenannten "Brennwert" abhängt. Im Niederländischen heißt das "calorische waarde", es ist also der Kalorienwert. Dieser Wert hängt von der geografischen Herkunft des Gases und der damit verbundenen chemischen Zusammensetzung ab und nicht für alle Gase gleich. Der Hauptanteil im Erdgas ist Methan (75-99 Volumen-%), zudem sind Ethan (1-15 Volumen-%), Propan (1-10 Volumen-%), Butan und andere Gase enthalten.

Wie wird das überprüft?

Die Zusammensetzung des Erdgases und damit der Energiewert variieren. In den Niederlanden wird das an den Kunden gelieferte Gas in m³ gemessen. Um Unterschiede im Energiewert auszugleichen, wird das zugeführte Erdgas auf einen Standard-Brennwert neu berechnet. Sie finden den Energiewert (oder Heizwert) des gelieferten Gases auf den Rechnungen des Gasunternehmens. Die Prüfung fester und flüssiger Brennstoffe in Bezug auf die Bestimmung des Brennwertes mit einem Bomben-Kalorimeter und Berechnung des Heizwertes wird konform DIN 51900 durchgeführt.

Basis ist, dass der energetische Wert definiert ist als die Wassermenge, die ein bestimmter Kraftstoff bei vollständiger Verbrennung von 14,5 auf 15,5°C bei Standardluftdruck erwärmen kann. Das Erwärmen von 1 Gramm Wasser um 1 Grad beträgt 1 Kalorie. Eine Kalorie ist eine veraltete Einheit. Heutzutage wird Joule verwendet. 1 Kalorie entspricht 4,1868 Joule.

Kalorienarm und kalorienreich

Die Qualität des Gases wird also durch den Brennwert bestimmt, der auch als kalorischer Brennwert bezeichnet wird. Der Brennwert gibt an, wie viel Energie 1 m3 Erdgas enthält. In den Niederlanden wird sowohl hochkalorisches Gas (H-Gas) als auch kalorienarmes Gas (L-Gas oder G-Gas) gewonnen.

Kalorienarm: Groninger Gasfeld

Das Gasfeld Groningen enthält Erdgas mit niedrigem Heizwert. Dies unterscheidet es von den meisten anderen Bereichen der Welt. Dies liegt daran, dass das Gas einen relativ großen Anteil (14%) Stickstoff enthält. Dieses kalorienarme Erdgas ist zum Standard für Gasherde und Kessel geworden. Nicht nur in den Niederlanden, sondern auch in Belgien, Deutschland und Nordfrankreich.

Hochkalorisch: kleine Felder

Hochkalorisches Gas enthält viel weniger Stickstoff. Daher kann aus diesem Gas mehr Energie gewonnen werden. In den Niederlanden kommt hochkalorisches Gas hauptsächlich in den kleinen Gasfeldern an Land und auf See vor. Hochkalorisches Gas wird auch aus Russland und Norwegen in die Niederlande transportiert. Wenn hochkalorisches Gas für den privaten Gebrauch bestimmt ist, muss es der Qualität des kalorienarmen G-Gases beigemischt werden. Dies kann beispielsweise durch Zugabe von Stickstoff erfolgen, wodurch der Heizwert verringert wird.

Weisheiten

Die Eigenschaften von Gas werden über den Wobbeindex angeben:

Brennwert (ΔH)
Wobbeindex (W)

W = ΔHs / √d

mit
d = relative Dichte = ρgas/ ρluft
S = Standardbedingungen

Der Wobbeindex bestimmt den ekonomischen Wert von Erdgas und ist ein Konstruktionsdetail für Erdgasbrenner.

Weltweiter Handel

Die unterschiedlichen Brennwerte sind sicherlich nicht neu. Tatsächlich ist es die Grundlage für einen sehr lebhaften internationalen Handel mit Gas: Hochwertiges Gas (reiches Gas bzw. H-Gas) verlässt beispielsweise die Niederlande in Länder, die es benötigen. Minderwertiges Gas (Magergas, L-Gas) wird billiger zurückgekauft. Und fast der gesamte Gashandel in der weiteren Region, einschließlich der Nordsee, erfolgt über die Niederlande.

Vom Gaszähler auf die Rechnung

Der Zählerstand Ihres Gaszählers wird auf den Brennwert (calorische waarde) und (falls erforderlich) auf Temperatur und Höhe korrigiert:

  • Der Brennwert ist die Energiemenge von einem Kubikmeter Gas. Der nationale, unabhängige Netzbetreiber bestimmt jeden Monat den Heizwert des zugeführten Gases.
  • Die Menge des zugeführten Gases hängt von der Temperatur in Ihrem Gaszähler ab. Wenn Ihr Messgerät keine Korrektur vornimmt gilt für die Temperatur des zugeführten Gases, korrigiert es der Gaslieferant mit einem Standardfaktor.
  • Das Volumen des zugeführten Gases hängt von der Höhe ab. Höhe bedeutet die Höhe über NAP, also über dem Meeresspiegel. Abhängig von der Höhe über NAP korrigiert der Energielieferant dies mit einem Faktor.
  • Die Summe dieser Faktoren sehen Sie unter „Ihr Verbrauch im letzten Zeitraum“ in der Spalte „Faktor“.

Wenn Gas mit einem niedrigeren Brennwert geliefert wurde, ist der Preis pro Kubikmeter zum Jahresende niedriger. Und wenn Gas mit einem höheren Brennwert geliefert wurde, ist der Preis pro Kubikmeter zum Jahresende auch höher.

Zurück