Ungekannter Anstieg der Krankenkassenbeiträge: DSW schlägt Alarm bezüglich der Zugänglichkeit
DSW, eine prominente Krankenkasse in den Niederlanden, hat einen ungekannten Anstieg der Krankenkassenbeiträge ang...
| letzte Änderung 06. Juni 2023 12:11 | Redaktion
Die Gaspreise in Europa sind in einem Tag um etwa 20 Prozent gestiegen, so stark wie seit drei Monaten nicht mehr. Bloomberg verweist auf Anzeichen für eine Marktverknappung, die zum Teil auf die wahrscheinlich steigende Nachfrage nach Erdgas in Asien zurückzuführen ist.
An der renommierten niederländischen Terminbörse TTF kletterten die Gaspreise am Montag auf 29,36 Euro pro Megawattstunde und lagen damit um mehr als 23 % höher als am Freitagabend. Obwohl dies ein erheblicher Anstieg ist, bleibt der Gaspreis im Vergleich zu den Vormonaten relativ niedrig. Zu Beginn dieses Jahres lag der Erdgaspreis noch bei rund 70 Euro pro Megawattstunde. Im letzten Sommer erreichte er sogar ein Allzeithoch von über 300 Euro pro Megawattstunde inmitten der schlimmsten Energiekrise seit Jahrzehnten, die durch den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine verursacht wurde.
In den letzten Wochen hat sich der Markt zwar beruhigt, aber es gibt immer noch Bedenken wegen des kommenden Winters. Russisches Gas, das durch Pipelines transportiert wird, kommt nicht sofort nach Europa zurück, was das Angebot einschränkt. Außerdem wird ein zunehmender Wettbewerb mit Asien um die Versorgung mit Flüssigerdgas (LNG) befürchtet. Daten von Bloomberg deuten darauf hin, dass es für US-LNG-Schiffe derzeit profitabler ist, nach Asien zu liefern, wenn man die Terminmarktpreise bis September berücksichtigt. Außerdem stellt Bloomberg einen Zusammenhang mit der Ankündigung Saudi-Arabiens fest, ab Juli weniger Öl zu fördern. Langfristige LNG-Verträge sind oft an den Ölpreis gekoppelt.
Bloomberg rechnet mit einem möglichen weiteren Anstieg der europäischen Gaspreise. Bislang hat die begrenzte Nachfrage für relativ niedrige Preise gesorgt. Diese Situation könnte jedoch ein falsches Bild von den knappen Reserven für den nächsten Winter und dem erwarteten Wiederanstieg der Nachfrage in Asien in der zweiten Jahreshälfte vermitteln.
Quellen:
[1] Bloomberg, "Europe Gas Prices Soar 20% as Market Shows Signs of Tightening", https://www.bloomberg.com/news/articles/2023-06-05/european-gas-prices-rise-along-with-oil-after-saudis-pledge-cut, aufgerufen am 5. Juni 2023.
DSW, eine prominente Krankenkasse in den Niederlanden, hat einen ungekannten Anstieg der Krankenkassenbeiträge ang...
Der niederländische Staat hat Pläne bekannt gegeben, Anteile am Netzbetreiber Stedin zu erwerben. Dies folgt der B...
2022 bemerkte die Niederlande einen deutlichen Rückgang der förderbaren Erdgasreserven, hauptsächlich aufgrund der...
Niederländische Autofahrer werden ab Januar 2024 eine Preissteigerung an der Tankstelle spüren: Ein Tankstopp wird...