Energie, Telekommunikation, Wirtschaft & mehr | Nachrichten aus den Niederlanden

Groninger Gasförderung endet im Oktober 2023, Stilllegung folgt ein Jahr später

Nach sechs Jahrzehnten geht die Gasförderung im Groningen-Feld endgültig zu Ende. Am 1. Oktober 2023 wird der Gashahn in Groningen geschlossen, aber die Gasbohrungen bleiben bis zum 1. Oktober 2024 geöffnet, falls ein sehr kalter Winter ausbricht. Der Staatssekretär für Bergbau, Hans Vijlbrief, reagierte mit Genugtuung auf diese Entscheidung.

Die Niederlande haben in den 1960er Jahren mit der Förderung von Erdgas aus dem Gasfeld in der Provinz Groningen begonnen. Die Entscheidung, die Gasförderung einzustellen, kam nach jahrzehntelangen Sicherheitsbedenken für die Bewohner des erdbebengefährdeten Gebiets. Diese Erdbeben, die durch das Auspumpen der Gasfelder verursacht wurden, haben erhebliche Schäden an Häusern und Bauernhöfen verursacht.

Trotz der Schließung des Gashahns werden die Probleme und Erdbeben nicht verschwinden. "Die Probleme der Groninger sind noch nicht gelöst und die Beben werden leider noch jahrelang anhalten, aber die Quelle allen Elends ist ab Oktober geschlossen", sagte Vijlbrief zu NOS.

Die endgültige Einstellung der Gasförderung wird seit langem diskutiert und verzögert, was zum Teil auf internationale Unwägbarkeiten wie den Krieg in der Ukraine und die daraus resultierende Gasknappheit zurückzuführen ist. Trotz dieser Herausforderungen wird die Gasförderung schließlich eingestellt und die Bohrlöcher werden 2024 stillgelegt. In sehr außergewöhnlichen Situationen kann noch in begrenztem Umfang Gas gefördert werden, zum Beispiel wenn eine sehr starke Kälte vorhergesagt wird.

Der parlamentarische Untersuchungsausschuss zur Gasförderung in Groningen kam Anfang des Jahres zu dem Schluss, dass die Interessen der Groninger bei der Gasförderung systematisch ignoriert wurden und Geldverdienen immer Vorrang vor Sicherheit hatte. Das Kabinett hat zusätzliche 13,5 Milliarden Euro für die Beseitigung von Schäden, die Stärkung der Häuser und die Begleichung der "Ehrenschuld" der Groninger vorgesehen.

Weitere Nachrichten

Niederlande streichen Salderingsregelung: Photovoltaikbranche in Aufruhr

Die angekündigte Abschaffung der Salderingsregelung zum 1. Januar 2027 in den Niederlanden hat für erhebliche Aufregung in der Photovoltaikbranche gesorgt. Hersteller und Installateure von Solaranlagen sehen ihre Geschäftsmodelle bedroht, während Befürworter der Entscheidung auf eine dringend notwendige Entlastung des Stromnetzes hoffen. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe der Salderingsregelung, die Konsequenzen ihrer Abschaffung und die zukünftigen Perspektiven für die Solarenergie in den Niederlanden.

Erhalt der Salderungsregelung sichert Zukunft der Solaranlagen

Die umstrittene Salderungsregelung für Solaranlagen, ein zentrales Element zur Förderung erneuerbarer Energien, bleibt in den kommenden Jahren bestehen. Trotz der Pläne des demissionären Kabinetts zur Abschaffung dieser Regelung hat die Senatsfraktion von GroenLinks-PvdA, mit entscheidender Mehrheit, sich gegen die Änderungen gestellt. Dies markiert einen signifikanten Sieg für Besitzer von Solaranlagen und setzt ein starkes Zeichen für die Unterstützung erneuerbarer Energien.

Ungekannter Anstieg der Krankenkassenbeiträge: DSW schlägt Alarm bezüglich der Zugänglichkeit

DSW, eine prominente Krankenkasse in den Niederlanden, hat einen ungekannten Anstieg der Krankenkassenbeiträge angekündigt, der 2024 €149 pro Monat betragen wird. Diese Erhöhung von €11,50 pro Monat ist die größte seit der Einführung des Gesetzes über Krankenversicherungen im Jahr 2006. Diese Entwicklung hat Alarmglocken in Bezug auf die Zugänglichkeit und Bezahlbarkeit der Gesundheitsversorgung in den Niederlanden läuten lassen.