Ungekannter Anstieg der Krankenkassenbeiträge: DSW schlägt Alarm bezüglich der Zugänglichkeit
DSW, eine prominente Krankenkasse in den Niederlanden, hat einen ungekannten Anstieg der Krankenkassenbeiträge ang...
Gestern berichtete NU.nl, dass laut Ministerpräsident Mark Rutte die Gasförderung im Groningen-Feld diesen Herbst komplett eingestellt wird. Im Moment wird noch ein minimaler Teil des Gases gefördert, so dass die Bohrlöcher offen bleiben können. Die vollständige Schließung ist jedoch an eine Reihe von Bedingungen geknüpft, u.a. an die Verfügbarkeit von ausreichend ausländischem Gas, das in ein Gas umgewandelt werden kann, das für unsere Heizungsanlagen und Kochfelder geeignet ist.
Eine Stickstoffanlage in Zuidbroek in Groningen, die für die Gasumwandlung wichtig ist, hätte bereits am 1. April in Betrieb genommen werden sollen, aber aufgrund von Bauverzögerungen wird sie nun erst am 1. Oktober in Betrieb genommen. Staatssekretär Hans Vijlbrief wies darauf hin, dass die Reservefunktion des Groningen-Feldes offenbar berücksichtigt werden kann, so dass auch in Notfällen ausreichend Gas fließen kann.
Während der Debatte im Unterhaus wurde außerdem bekannt, dass das Kabinett noch in diesem Monat eine endgültige Entscheidung über die Schließung des Groningen-Feldes treffen wird, da es noch auf die Stellungnahme des Bergbaurats wartet. Wenn das Feld dieses Jahr geschlossen wird, wird die Gasproduktion eingestellt und erst im Herbst 2024 wird mit dem Abriss aller Anlagen begonnen.
Laut AD wurde in der Debatte auch deutlich, dass Ministerpräsident Rutte unter Beschuss der Oppositionsparteien geriet, die ihm mangelnde Glaubwürdigkeit bei der Bewältigung der anhaltenden Probleme in Groningen vorwarfen. Trotz eines Misstrauensantrags gegen den Ministerpräsidenten, der von mehreren Oppositionsparteien unterstützt wurde, fand er keine Mehrheit. Rutte erklärte seine Entschlossenheit, die Probleme in Groningen zu lösen und sieht die Debatte als Ansporn, Verbesserungen zu zeigen.
Quellen:
[1] NU.nl, "Rutte gaat ervan uit dat eind dit jaar geen gas meer wordt gewonnen in Groningen", https://www.nu.nl/gaswinning-groningen/6267036/rutte-gaat-ervan-uit-dat-eind-dit-jaar-geen-gas-meer-wordt-gewonnen-in-groningen.html, aufgerufen am 8. Juni 2023.
[2] AD, "Rutte trekt boetekleed aan over Groningen, motie van wantrouwen haalt geen meerderheid", https://www.ad.nl/politiek/rutte-trekt-boetekleed-aan-over-groningen-motie-van-wantrouwen-haalt-geen-meerderheid~a94a355b/, aufgerufen am 8. Juni 2023.
DSW, eine prominente Krankenkasse in den Niederlanden, hat einen ungekannten Anstieg der Krankenkassenbeiträge ang...
Der niederländische Staat hat Pläne bekannt gegeben, Anteile am Netzbetreiber Stedin zu erwerben. Dies folgt der B...
2022 bemerkte die Niederlande einen deutlichen Rückgang der förderbaren Erdgasreserven, hauptsächlich aufgrund der...
Niederländische Autofahrer werden ab Januar 2024 eine Preissteigerung an der Tankstelle spüren: Ein Tankstopp wird...