Nachrichten aus den Niederlanden

Energie, Telekommunikation, Wirtschaft & mehr

Gaspreisschwankungen: Versorgungs- und Wartungsprobleme verursachen große Preissprünge

In der vergangenen Woche gab es starke Schwankungen bei den europäischen Gaspreisen. Am Dienstag, den 14. Juni, schoss der Erdgaspreis aufgrund von Sorgen um die Versorgung aus Norwegen in die Höhe. Die Produktion in drei großen norwegischen Gasfeldern und Anlagen steht still. Dies ist der dritte Preissprung innerhalb von acht Tagen.

Weiterlesen …

Grenzüberschreitendes Tanken wird durch die Erhöhung der Kraftstoffsteuern in den Niederlanden attraktiver

Ab dem 1. Juli werden Benzin und Diesel in den Niederlanden aufgrund einer Erhöhung der Kraftstoffsteuern deutlich teurer. Diese Preiserhöhung kann zu größeren Preisunterschieden zu den Nachbarländern Belgien, Deutschland und Luxemburg führen und macht es für viele niederländische Autofahrer attraktiv, jenseits der Grenze zu tanken.

Weiterlesen …

Energiemarkttrends in NL

Die Gas- und Energiepreise in den Niederlanden sind in letzter Zeit stark gestiegen. An einem einzigen Tag sind sie um fast 25 % gestiegen, so dass Händler rund 33 € für eine Megawattstunde zahlen müssen. Trotz dieses Anstiegs sind die Kosten für Gas deutlich niedriger als im letzten Jahr, als die Preise oft über 100 € lagen. Das hat zu niedrigeren Energierechnungen für die Verbraucher geführt.

Weiterlesen …

Rutte gibt weiter Gas

Gestern berichtete NU.nl, dass laut Ministerpräsident Mark Rutte die Gasförderung im Groningen-Feld diesen Herbst komplett eingestellt wird. Im Moment wird noch ein minimaler Teil des Gases gefördert, so dass die Bohrlöcher offen bleiben können. Die vollständige Schließung ist jedoch an eine Reihe von Bedingungen geknüpft, u.a. an die Verfügbarkeit von ausreichend ausländischem Gas, das in ein Gas umgewandelt werden kann, das für unsere Heizungsanlagen und Kochfelder geeignet ist.

Weiterlesen …